Eine Frage, die sich fast jede Unternehmerin und jeder Unternehmer schon gestellt hat, lautet: „Wie finde ich die richtige Werbeagentur?“
Auch mir als Marketing-Coach, der in der Regel als Bindeglied und Kontakt zwischen Werbetreibenden und Kreativen fungiert, wird diese Frage häufig gestellt. Meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Werbeagenturen und im Projektmanagement helfen mir dabei, beurteilen zu können, ob eine Werbeagentur nur Budgets verwaltet oder Deine Ziele wirklich versteht und diese kreativ erreicht.
Der Marketing-Coaching | Dein Wegweiser und Berater bei der Suche nach Kreativität

Unter der Berücksichtigung, dass Deine neue Werbeagentur nicht nur fachlich, sondern insbesondere auch menschlich zu Dir passen sollte, stelle ich Dir, sozusagen als Wegweiser, nachfolgend ein paar Fragen, die Du Dir beantworten solltest, wenn Du auf der Suche nach der zu Dir passenden Werbeagentur bist:
1. Ziele definieren
Welche konkreten Leistungen benötige ich? (SEO, Grafikdesign, Social Media, Webdesign etc.)
Was sind meine Marketingziele? (Mehr Sichtbarkeit, mehr Leads, Markenaufbau, bessere Conversion-Rate)
Benötige ich eine Full-Service-Agentur oder eine spezialisierte Agentur?
Das Spektrum der Möglichkeiten hat sich in den vergangenen Jahren drastisch geändert und die Veränderung hat, auch dank KI, gerade erst begonnen richtig an Fahrt zu gewinnen. Gut also, wenn Du Deine Ziele konkretisieren und den Anspruch an Deine Werbeagentur entsprechend formulieren kannst.
2. Erfahrung & Referenzen prüfen
Hat die Agentur Erfahrung mit meiner Branche oder vergleichbaren Unternehmen?
Gibt es Referenzen oder Case Studies mit messbaren Erfolgen?
Welche Unternehmen arbeiten bereits mit der Agentur zusammen?
Lass Dich nicht beeindrucken von cooler Werbesprache oder edlen Agenturräumen. Echte Kreativität entsteht durch Freiheit im Kopf und nicht durch Statussymbole. Im persönlichen Gespräch findest Du schnell heraus, ob Dein Gegenüber ein Heartworker ist und für seinen Job brennt oder nur möglichst viel Honorar für die nächsten Statussymbole erwirtschaftet werden soll.
3. Arbeitsweise & Kommunikation bewerten
Wie läuft die Zusammenarbeit ab? Gibt es regelmäßige Meetings & Reportings?
Ist die Agentur flexibel und reaktionsschnell bei Änderungen?
Gibt es eine feste Ansprechperson?
Erst in der praktischen Zusammenarbeit stellt sich heraus, ob Deine Werbeagentur das hält, was sie Dir beim kennenlernen versprochen hat oder Du viele zu lange auf Ergebnisse und Reaktionen warten musst.
Am besten legst Du direkt zu Beginn der Zusammenarbeit feste Kommunikationswege, Reaktionszeiten und Milestones fest.
4. Strategie & Kreativität einschätzen
Hat die Agentur einen strategischen Ansatz oder arbeitet sie nur nach Anweisung?
Sind die bisherigen Arbeiten kreativ und innovativ oder eher Standardleistungen?
Gibt es individuelle Konzepte oder nur vorgefertigte Pakete?
Referenzen überzeugen mehr als tausend Worte. Wenn Du Dir Referenzen präsentieren lässt, was Du unbedingt tun solltest, lass Dir insbesondere Aufgabenstellung und die eingesetzten Budget nennen. Kreative "Erfolge" sind erst dann wirklich kreativ, wenn der präsentierte Erfolg nicht mit überdimensionierten Budgets erkauft wurde sondern mit kreativen Ansätzen und digitalem Know-how realisiert wurde.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis klären
Passt das Budget zur Agentur? Gibt es transparente Preise?
Wie wird abgerechnet? (Stundenbasis, Projektbasis, Komplettservice für einen definierten Zeitraum)
Was ist im Angebot enthalten und was sind Zusatzkosten?
Ein Modell, das für Auftraggebende planbar und attraktiv ist, nennt sich Komplettservice mit festem Budget und fester Laufzeit. Agenturen, die dies anbieten (z.B. die 4Dcreatives WERBEAGENTUR.) vereinbaren zum Vertragsbeginn Ziele, Honorar, Werbebudget und Laufzeit. Diese Parameter sind für beide Seiten verbindlich und vermeiden unnötige Irritationen.
6. Langfristige Perspektive bedenken
Ist die Agentur zukunftsorientiert und geht sie mit aktuellen Trends mit?
Kann sie mein Unternehmen langfristig begleiten oder nur kurzfristige Projekte umsetzen?
Gibt es Möglichkeiten zur Skalierung der Zusammenarbeit, wenn mein Unternehmen wächst?
Skalierung und Wachstum sind bedeutende Faktoren für erfolgreiches Unternehmertum. Auch Deine Werbeagentur sollte daher mit Dir wachsen und entsprechende Projektteams bereitstellen können, wenn dies erforderlich ist. Achte daher darauf, das Deine bewährten Ansprechpartner und Kommunikationswege auch dann noch gelten, wenn neue Teams ergänzt werden. Nicht selten gehen gute und vertrauensvolle Kundenbeziehungen dann zu Bruch, wenn Ansprechpartner sich verändern. Die sprichwörtliche "Chemie" zwischen Dir und Deiner Agentur muss einfach stimmen.
Du willst mehr wissen zum Thema "Agentursuche" oder Marketing?
Dann freue ich mich über Deine Anfrage.