MedienHafen Düsseldorf e.V.
MEDIENHAFEN DÜSSELDORF - MEDIAHARBOUR DUS
Strukturwandel
Der MedienHafen, Hotspot in der Landeshauptstadt Düsseldorf, ist täglich Ziel für hunderte Beschäftigte, Reisende, Architekturbegeisterte, Kreative und Gäste. Vom ehemaligen Industriegebiet zum Medien- & Kreativ-Standort war es ein langer Weg. Grandiose Architektur, Gastronomie, Hotels und zahlreiche Angebote für Gäste und Besucher machen heute den ganz besonderen Reiz des MedienHafens aus.
Strukturaufbau
Als Business-Coach und Marketing-Experte habe ich es mir 2013 zum Projekt gemacht, einen einflussreichen Standortverein im Düsseldorfer Medienhafen zu initiieren und zu gründen. Die Zielsetzung des Standortvereins an diesem exponierten Standort sollte es sein, Geschäftsleute, Entscheider, Gastronomen und Hotels an einen Tisch zu bringen und aktiv an der weiteren Entwicklung des Standortes mitzuwirken. Meine Erfahrung im Aufbau zahlreicher Standortgemeinschaften & Kooperationsprojekte in ganz Deutschland, ließen meine Vision eines Unternehmervereins im Medienhafen, innerhalb weniger Wochen zum vielbeobachteten Standortprojekt werden. Zu den Gründungsmitgliedern zählten neben meinem Unternehmen unter anderem das Hyatt Regency Düsseldorf, Courtyard by Marriott Düsseldorf und die Best Gruppe.
Mit der durch meine Unternehmensberatung begleiteten Vereinsgründung des Medienhafen Düsseldorf e.V. war der erfolgreiche Strukturaufbau der Standortgemeinschaft von und für Menschen im Düsseldorfer MedienHafen erreicht.
Ich finde, der MedienHafen ist der perfekte Standort für Kreativität und Business. Daher habe ich mich bewusst für diesen Standort entschieden, als ich 2019 die Digitalagentur 4Dcreatives GmbH | Digital Creatives. gegründet habe.
Nachfolgend nun die wichtigsten Schritte zur Gründung Deiner Standortgemeinschaft.
Fahrplan zur Gründung einer Standortgemeinschaft
1. Bedarfsanalyse & Ideenentwicklung
- Ziel klären: Warum soll die Standortgemeinschaft gegründet werden? (z. B. Aufwertung des Viertels, gemeinsame Aktionen, Interessenvertretung etc.)
- Gebiet abstecken: Welcher Bereich soll abgedeckt werden? (Straße, Kiez, Stadtteil)
- Akteure identifizieren: Wer ist vor Ort aktiv? (Händler, Gastronomen, Institutionen, Eigentümer)
2. Erstes Netzwerk aufbauen
- Kennenlernrunde: Einzelgespräche mit wichtigen Akteuren führen.
- Interesse wecken: Informieren, warum sich ein Engagement lohnt.
- Kleines Treffen organisieren: Erste Ideenrunde mit Interessierten.
3. Ziele und Strukturen klären
- Gemeinsame Ziele definieren: Was will die Gemeinschaft erreichen?
- Struktur überlegen: Verein, Interessengemeinschaft oder lose Gruppe?
- Namensfindung & Identität: Wie soll die Gruppe heißen? Gibt es ein Logo oder ein einheitliches Erscheinungsbild?
4. Formale Gründung (z. B. als Verein)
- Satzung erstellen
- Gründungsversammlung einberufen
- Vorstand wählen
- Eintragung beim Vereinsregister (optional, falls eingetragener Verein gewünscht)
- Bankkonto einrichten
5. Finanzierung und Ressourcen
- Mitgliedsbeiträge festlegen
- Fördermittel recherchieren (z. B. Stadt, IHK, Quartiersmanagement)
- Partnerschaften aufbauen
6. Erste Projekte und Öffentlichkeitsarbeit
- Quick Wins organisieren: z. B. gemeinsamer Frühjahrsputz, Aktionstage, Lichterfest
- Website/Social Media aufbauen
- Pressearbeit starten
7. Verstetigung und Weiterentwicklung
- Regelmäßige Treffen etablieren
- Evaluation der Maßnahmen
- Langfristige Ziele und Strategien entwickeln
Tipp:
Eine gute Idee ist es, wenn ein externer Coach den Gründungs-Prozess als unabhängiger Moderator begleitet. Gerade in der ersten Phase einer Gründung sollten Fehler vermieden werden, die später zeit- und kostenintensiv korrigiert werden müssen.
Die oben vorgestellte Standortgemeinschaft des MedienHafen Düsseldorf e.V. ist dank der vorausschauenden Grundlagenarbeit des Düsseldorfer Marketing-Coach auch heute, nach inzwischen mehr als 12 Jahren, noch attraktiv und aktiv für den Standort.
Wenn Du weitere Insights oder Support für Dein Projekt brauchst oder ich Dir mit meinem Team helfen kann, Deine Business-Ziele zu erreichen, sprich mich gerne an.
Follow me on Instagram coach.dmc